Startseite
Quartiersmanagement Mobile Bürgersprechstunden des QM Gorbitz Städtische Einrichtungen, Verwaltung, Sonstiges Akteure Aktuelles Veranstaltungen Lageplan Broschüre Wegweiser durch Gorbitz Verfügungsfonds Wohnen in Gorbitz Westhangfest Westhanglauf Gorbitzer Nachrichten Impressionen Kontakt Links Impressum Datenschutz

Inklussionsassistenz

Inklusionsassistenz an der 138. Oberschule
Lebenshilfe Dresden e.V.

Ansprechpartner:
Annegret Sonntag, Manuel Vogel

Omsewitzer Ring 2
01169 Dresden

Tel.: 0151 - 21383500
E-Mail: InkA138.OS@Lebenshilfe-Dresden.de
Internet: www.Lebenshilfe-Dresden.de

Seit August 2016 gibt es das Projekt Inklusionsassistenz (befristet für fünf Jahre) in Sachsen. Dieses Projekt ist vom Sächsischen Ministerium für Kultus initiiert und wird vom Europäischen Sozialfonds finanziert

Inklusion hat zum Ziel, dass alle Schüler/innen in ihrer Unterschiedlichkeit Anerkennung finden und von einem gemeinsamen Unterricht profitieren.

Zielgruppe

  • Schüler/innen in aktuellen Belastungssituationen, um zeitlich begrenzte schulische Unterstützungsbedarfe aufzufangen
  • Schüler/innen, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf entstehen könnte
  • Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (z.B. in den Bereichen Lernen, geistige Entwicklung oder im emotional-sozialen Bereich)
  • Lehrer/innen und andere Akteure, die an der Gestaltung eines inklusiven Schulalltages beteiligt sind

Die Inklusionsassistenz ist fester Bestandteil des Schulteams vor Ort und arbeitet Hand in Hand mit den anderen Pädagog/innen zusammen. Ihre Arbeit erfolgt auf der Grundlage der Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule und der Lebenshilfe Dresden e.V.

Arbeitsschwerpunkte

  • Begleitung unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Lernprozesse
  • Gestaltung von Gruppenprozessen mit dem Schwerpunkt soziales Lernen
  • Unterstützung beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen
  • Konzentrations- und Methodentraining
  • Differenzierung und Anpassung von Unterrichtsmaterialien
  • Zusammenarbeit und Vernetzung von Akteuren innerhalb und außerhalb der Schule
  • Mitgestaltung inklusionsfreundlicher Strukturen

Sprechzeiten:
während der Schulzeit

Montag bis Freitag
09:00 - 14:00 Uhr

Zimmer 14 im Erdgeschoss

Google Maps