![]() |
![]() |
![]() |
Allgemeiner Sozialer Dienst |
||
Allgemeiner Sozialer Dienst |
![]() |
![]() |
Allgemeiner Sozialer Dienst Gorbitz |
||
In der Landeshauptstadt Dresden gibt es insgesamt neun Allgemeine Soziale Dienste, darunter einen im Stadtteil Gorbitz und einen in Cotta. An diese Beratungsstellen des Jugendamtes können sich Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, Eltern, Familienangehörige, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Freunde, Nachbarn und andere an der Erziehung Beteiligte wenden. |
||
Die Sozialpädagoginnen und -pädagogen vermitteln Hilfsangebote des Jugendamtes und anderer Ämter und Behörden (Sozialamt, Gesundheitsamt, Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen, Agentur für Arbeit) und stellen Kontakte zu freien Trägern der Jugendhilfe her. |
||
Sie gewähren Hilfen zur Erziehung (nach Antragsstellung und Bedarfsfeststellung), darunter Erziehungsbeistand, sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppenbetreuung, Erziehung und Betreuung in einer Pflegefamilie, Heimerziehung und betreutes Wohnen, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung sowie Hilfen für junge Volljährige zur selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung, und Eingliederungshilfen für seelisch Behinderte. |
||
Sie beraten zu Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung mit dem Ziel, die Autonomie der Eltern zu fördern und diese zu befähigen, gemeinsam ihre Elternverantwortung wahrzunehmen. Außerdem beraten und unterstützen sie Eltern, alleinerziehende Väter oder Mütter und andere Umgangsberechtigte, wie Großeltern oder Pflegepersonen, bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechtes. |
||
Sie hören zu, beraten individuell, erarbeiten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten, tun nichts ohne das Wissen der Beteiligten, unterliegen der Schweigepflicht und respektieren Anonymitätswünsche. Die Beratung ist kostenlos. |
||
Öffnungszeiten: |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |